Freitag, den 13.10.2023, 17 Uhr bei xart splitta e.V., Hasenheide 73, 10967 Berlin This event will take place in German spoken language. Das Konzept der Gemeinsamen […]
Freitag, den 01. Dezember 2023, 17 Uhr bei xart splitta e.V., Hasenheide 73, 10967 Berlin Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Das Konzept der Gemeinsamen […]
On solidarities and mutual aid Monday, November 27th, 6pm WEG Spreefeld, Wilhelmine-Gemberg-Weg 14, 10179 Berlin The event will be held in English spoken language with translation in […]
Über Solidaritäten und Mutual Aid Montag, den 27. November 2023, 18 – 21 Uhr WEG Spreefeld, Wilhelmine-Gemberg-Weg 14, 10179 Berlin Die Veranstaltung findet in englischer Lautsprache mit […]
xart splitta, Hasenheide 73, 10967 Berlin In der Veranstaltung wird nur Deutsche Gebärdensprache gebärdet. Wann? Am Donnerstag, 05. Dezember 2024 und am Freitag, 06. Dezember 2024 […]
Monday, July 31st 2023, from 4 pm Meeting point at xart splitta (Hasenheide 73, 10967 Berlin) This year #CommunitiesSolidarischDenken (Thinking Communities in Solidarity) is about ‚labour‘. […]
Buchvorstellung von und mit Rena Onat Freitag, 13.10.2023, ab 18 Uhr bei xart splitta e.V., Hasenheide 73, 10967 Berlin Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer […]
Montag, 31. Juli 2023, 16 Uhr Treffpunkt bei xart splitta (Hasenheide 73, 10967 Berlin) Dieses Jahr geht es bei #CommunitiesSolidarischDenken um „Arbeit“. Wir finden, dies sollte […]
The aim of the 'BIPoC literature circle: Labour and resistance' is to understand and discuss different aspects of labour, labour resistance and labour organization, by exploring various forms and their contextualization intersectionally.
The aim of the 'BIPoC literature circle: Labour and resistance' is to understand and discuss different aspects of labour, labour resistance and labour organization, by exploring various forms and their contextualization intersectionally.
Nach einer überwältigenden Nachfrage, gibt es anstatt den DGS II Kurs einen DGS I Einstiegskurs mit Lebendigen Gebärden im Frühjahr 2023, auf den der anschließende DGS II Kurs im Herbst bereits in Planung ist.
Nach einer überwältigenden Nachfrage, gibt es anstatt den DGS II Kurs einen DGS I Einstiegskurs mit Lebendigen Gebärden im Frühjahr 2023, auf den der anschließende DGS II Kurs im Herbst bereits in Planung ist.
n Solidarität und als Unterstützer*innen des Bündnisses Pass(t) uns allen veröffentlichen wir auch hier den offenen Brief der Kampagne.
'Deutschland braucht ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs-, und Wahlrecht!'
In solidarity and as supporters of the Pass(t) uns allen alliance, we are also publishing the campaign's open letter here.
Germany needs just citizenship, naturalisation and voting rights!
Liebe Communities, Freund*innen, Unterstützer*innen, Interessierte, ein weiteres Jahr geht zu Ende und wir verabschieden uns ab sofort bis zum 09. Januar 2023 in die Winterpause. In diesem Jahr konnten […]
Bewerbungsfrist: 12. Januar 2025 xart splitta e.V. sucht ab dem 01. März 2025 eine Person für die inhaltliche Mitarbeit im Projekt #CommunitiesSolidarischDenken (20h/Woche). xart splitta ist […]
Dear Communities, friends, supporters and everybody interested, Another year is coming to an end and we are now taking a winter break until 9 January 2023. […]
for BIPoC with Griselda Enciso // 11am-2pm This workshop will take place online and German and English spoken language is possible – Let’s help each other […]
für weiße Menschen mit Tuğba Tanyılmaz und Anifa Heinrich // 10-15 Uhr This workshop will take place online and in german spoken language. Sei es im Team, in der Hochschule, im Seminar, […]
for BIPoC with Can Tunç and Juliana Kolberg // 10am-3pm This workshop will take place online and German and English spoken language is possible – Let’s […]
for BIPoC with Dee // 10am-3pm This workshop will take place in presence and in English spoken language. This workshop is an invitation to create your own self-care toolbox for challenging times. All of us have life experience, self-knowledge […]
#CommunitiesSolidarischDenken – Überlegungen zu nachhaltiger Community-Zusammenarbeit IIIZusammen als People of Color?! #CommunitiesSolidarischDenken ist nun im dritten Jahr einer der thematischen Schwerpunkte bei xart splitta. Wir haben über […]
#CommunitiesSolidarischDenken – Überlegungen zu nachhaltiger Community-Zusammenarbeit II Seit 2020 beschäftigen wir uns bei xart splitta schwerpunktmäßig mit #CommunitiesSolidarischDenken. In diesem Jahr (2021) ging es um Selbstidentität und […]
Eine Sprache oder Sprachpraxis, welche mehrdimensionale Diskriminierungen mit einbezieht, herzustellen, ist ein Prozess, in welchem wir durch Ausprobieren und kritischem Hinterfragen kontinuierlich weiterlernen müssen. Anfang 2021 […]
Bahar Sanli ist Kultur – und Kommunikationswissenschaftlerin (M.A. , Humboldt Universität zu Berlin und Freie Universität Berlin) und seit 2009 als Gemeinwesenarbeiterin im Nachbarschaftshaus Urbanstraße tätig. […]
15. September – 06. Oktober, jeden Donnerstag, 19 Uhr in der OYA BAR(Mariannenstraße 6, 10997 Berlin) Die Gespräche findet in englischer Lautsprache statt, weitere Infos sind […]
Liebe Communities, Freund*innen, Unterstützer*innen, Interessierte, ein weiteres Jahr geht zu Ende und wir möchten uns bis zum 10. Januar 2022 in die Winterpause verabschieden. Auch in diesem […]
für BIPoC mit Griselda Enciso // 11-14 Uhr Dieser Workshop wird online stattfinden und deutsche und englische Lautsprache ist möglich – Lasst uns einander aushelfen! Workshop […]
für weiße Menschen mit Tuğba Tanyılmaz und Anifa Heinrich // 10-15 Uhr Dieser Workshop wird online stattfinden und in deutscher Lautsprache. Sei es im Team, in der Hochschule, im Seminar, auf […]
für BIPoC mit Can Tunç und Juliana Kolberg // 10-15 Uhr Dieser Workshop wird online stattfinden und deutsche und englische Lautsprache ist möglich – Lasst uns […]
für BIPoC mit Dee // 10-15 Uhr This workshop will take place in presence and in English spoken language. This workshop is an invitation to create your own self-care toolbox for challenging times. All of us have life experience, […]
Zur Dokumentation: The Living Archives Freitag, den 12.11.2021, 10-18h In.Solidarity geht in die zweite Runde – Was wir letztes Jahr gemeinsam mit den ndo gemacht haben […]
Seit fast zwei Jahren teilen wir uns unsere Räume in der Hasenheide mit i-PÄD (Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik). Weit über diese Zeit hinaus verbindet uns eine langjährige […]
To the documentation: The Living Archives Monday, Ocotber 25th, 6pm CET, online and in English spoken language What do (queer) diasporic body archives mean for our communities? […]
In Solidarität mit den rassistisch und sexistisch angegriffenen Asiatischen Communities veröffentlichen auch wir hier den offenen Brief vom 16. April 2021 der Projektgruppe des Asian Film […]
#CommunitiesSolidarischDenken – Überlegungen zu nachhaltiger Community-Zusammenarbeit 2020 ist das Jahr, in dem wir uns bei xart splitta schwerpunktmäßig mit dem Projekt #CommunitiesSolidarischDenken beschäftigt haben. Nicht nur […]
With Paula Azeviche and Ford Kelly 19th & 20th of September 2020 // 11 – 18 h Dieser Workshop wird in englischer Lautsprache stattfinden, die Workshopleitenden […]
Körperdiverse Reaktionen auf Körpernormierungen Mit SchwarzRund 05. & 06. September 2020 // 11 – 18h Informationen zur Anmeldung findet ihr hier. Bitte guckt euch dies vor […]
Körperdiverse Reaktionen auf Körpernormierungen Mit SchwarzRund 26. & 27. September 2020 // 11 – 18h Informationen zur Anmeldung findet ihr hier. Bitte guckt euch dies vor […]
Körperdiverse Reaktionen auf Körpernormierungen Mit SchwarzRund 10. & 11. Oktober 2020 // 11 – 18h Informationen zur Anmeldung findet ihr hier. Bitte guckt euch dies vor einer […]
Mit Rena Onat und Jin Haritaworn Jeden Montag, 29. Juni – 27. Juli 2020, 18h Exiled from both the gentrified spaces of queer regeneration and liberal […]
Registration In order to make planning easier for us, please register under the following link: In order to make planning easier for us, please register under […]
**Dieser Kurs findet online statt!** Dienstags, 19:30h, 21. April – 30. Juni 2020 und Mittwochs, 18:00h, 22. April – 01. Juli 2020 Auch in diesem Jahr, […]
Registration In order to make planning easier for us, please register under the following link: In order to make planning easier for us, please register under […]
Für unser Werbevideo suchen wir nach einer gehörlosen Person, am liebsten eine Schwarze Person, Indigene Person, Person of Colour. „It’s About Our Booties“ ist eine Körper-Empowerment-Reihe […]
Zur Dokumentation: The Living Archives Jüdisch-Muslimische Solidarität – Überlegungen, Austausch und dekoloniale Strategieentwicklungen Freitag/Samstag 05./06. Juni 2020, 10-18h undFreitag/Samstag 12./13. Juni 2020, 10-18h Mit diesem […]
Donnerstag, 21. November 2019, 19h Diese Veranstaltung findet in englischer und teilweise deutscher Lautsprache statt. An event by the filmmaker Red Haircrow, guest speaker Karin Louise […]
Edna Bonhomme is an anti-colonial activist, historian, writer, curator and educator. Edna holds a PhD in History/Science History from Princeton University and her work examines disease, […]
Zur Dokumentation: The Living Archives Montag, 2. September 2019, 19h Die 1990er Jahre: Bündnispolitiken – innere und äußere Konfliktlinien – bewegungspolitische Veränderungen Mit: Anita Awosusi, Peggy […]
We are always happy to work cooperatively and networking is very important to us. We are happy to have cooperated with the following organisations and groups […]
2019 startete bei xart splitta mit einigen Herausforderungen und Umstrukturierungen. Wir blicken aber auch auf viele schöne Momente zurück. So freuen wir uns seit Februar Juliana […]
Registration is now open via this link: www.eventbrite.de/e/symposium-neue-perspektiven-auf-erinnerungennarrativezukunft-registrierung-44669107503 Pls. note: A separate registration is required for the workshops/round-tables. You will receive further information in the confirmation email […]
July 5th/5. Juli „Die Bewegung Archivieren“ Vorträge zum Thema „Archive und Widerstand“ mit anschließendem Gespräch mit den Teilnehmenden. Von und mit Isidora Randjelović (RomaniPhen Archiv) […]
Team Project Director: Iris Rajanayagam is a historian (MA Modern / Contemporary History, University of Cologne / Humboldt University Berlin / University of Dar es Salaam). […]
»DISSOLVING TERRITORIES« beschäftigt sich mit Fragen von Exil, Vertreibung und Staatenlosigkeit aus einer gezielt eelam-tamilischen Perspektive. In dieser Reihe wird versucht, diese Lebensrealitäten und Erfahrungen in […]
die reihe hat im ersten halbjahr 2017 stattgefunden. eine eigene sprache zu finden ist antidiskriminierendes empowerment. zu verstehen wie macht- und gewaltvoll sprachliche handlungen sind, kann […]
die reihe hat im ersten halbjahr 2017 stattgefunden. eine eigene sprache zu finden ist antidiskriminierendes empowerment. zu verstehen wie macht- und gewaltvoll sprachliche handlungen sind, kann […]
Mit dem Motto „Neue Wege“ eröffnet das 5. Salon Qi zur Erinnerung an Tatjana Barbakoff die Türe… In Kooperation mit xart splitta e.V. präsentiert li:chi movie […]
Turning Pages ist eine Sammlung von 14 Kunstwerken: Gemalt, gezeichnet, designed, fotografiert, getextet, inszeniert. Diese wurden 2014 von xart splitta veröffentlicht, um: Die Vorstellung(en) von Zweigeschlechtlichkeit […]
discriminations are always complex. there are no simple, monolithic discriminations which can be added up in politics and analysis or which are arbitrary or interchangeable. genderistic […]
aesthetics, being used in a conventional way, is the hegemonic understanding of something “beautiful brilliant artistically impressing important expressive literary relevant” – or the opposite of […]
critique is feeling alive being criticized is being noticed is willing to deal with me and my positions_statements_actings critique is being open for contact is […]
diskriminierungen sind immer komplex und mehrschichtig. es gibt keine einfachen, monolithischen diskriminierungen, die dann addiert werden können in politiken und analysen, die frei wählbar wären und […]
ästhetik, wie der begriff konventionell benutzt wird, ist die macht_volle, machtbestimmte einlesung von etwas als schön brilliant künstlerisch beeindruckend wichtig ausdrucksstark literarisch wichtig –oder eben das […]
is living and noticing_sharing acting, again – anew and again – differently and again language is hegemonic and violent injuring me forcing people into discriminatory […]
kritik ist lebendig sein kritisiert werden ist wahrgenommen werden, ist die bereitschaft sich mit mir, meinen positionen_äußerungen_handlungen auseinanderzusetzen kritik ist offenheit zu kontakt ist wunsch nach […]
je länger wir über kunst nachdenken, umso unsicherer werden wir. es gibt viele formen von kunst, die wir nicht meinen, wenn wir xart splitta auch als […]
ist living mit_teilung handeln, immer wieder neu immer wieder anders hegemonial zurichtend diskriminierungen und privilegierungen aus_drückend (für mich: mich einzwingend in zweigenderungen und meine weißen und […]
Ent_2genderung war ein Projekt mit unterschiedlichen Formaten, dass 2013 von xart splitta begonnen wurde. Die Ideen von Ent_2genderung sind nach wie vor aktuell, weshalb wir euch […]
we, ja’n and lann, decided to ask the artists to come up themselves with some kind of self-presentation that they would like to see_read_listen to in […]
xart splitta plant, organisiert, performt, macht, unterstützt und sammelt projekte und projektideen die wirklichkeiten_räume_aktionen_leben in vielen unterschiedlichen weisen trans_xen. eins unserer ersten projekte war die ausstellung […]